datenschutz

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
datenschutz [2024/01/19 21:40] landadatenschutz [2024/01/22 21:36] (aktuell) christoph
Zeile 1: Zeile 1:
-====== Datenschutzerklärung für pretix Easterhegg ======+=== Datenschutzerklärung für pretix Easterhegg ===
  
  
 1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter 1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
 +
  
 Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:  Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist: 
Zeile 11: Zeile 12:
  
 2. Datenverarbeitung 2. Datenverarbeitung
 +
 +a) Wiki
 +
 +Für die schreibende Benutzung des Wikis müsst ihr einen Benutzeraccount anlegen. Dabei werden folgende personenbezogenen Daten von euch verarbeitet: Benutzername und E-Mail-Adresse. 
 +
 +Der Zweck der Datenerfassung ist, die Veränderungen im Wiki Benutzern zuordnen zu können. Darin liegt auch unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. 
 +
 +Wir speichern eure Daten, solange der Account besteht. Eine vollständige Löschung könnt ihr jederzeit selbst durchführen – dann könnt ihr das Wiki jedoch nur noch lesend nutzen. 
 +
 +
 +b) Pretix
 +
  
 Für den Ticketverkauf der Easterhegg 2024 in Regensburg erfassen wir möglicherweise personenbezogene Daten. Die Nutzung für den reinen Ticketverkauf ist vollständig pseudonym möglich, es müssen keine Klarnamen, sondern lediglich eine E-Mail-Adresse angegeben werden. Jedoch stellt ihr uns möglicherweise euren Namen über die von euch verwendete E-Mail-Adresse und/oder die Zahlung zur Verfügung.  Für den Ticketverkauf der Easterhegg 2024 in Regensburg erfassen wir möglicherweise personenbezogene Daten. Die Nutzung für den reinen Ticketverkauf ist vollständig pseudonym möglich, es müssen keine Klarnamen, sondern lediglich eine E-Mail-Adresse angegeben werden. Jedoch stellt ihr uns möglicherweise euren Namen über die von euch verwendete E-Mail-Adresse und/oder die Zahlung zur Verfügung. 
Zeile 19: Zeile 32:
  
 Wir speichern eure Daten für eine Dauer von vier Jahren nach Abschluss der Veranstaltung (Regelverjährung). Ein Widerruf ist aufgrund steuerlicher Aufbewahrungspflichten nicht möglich. Wir speichern eure Daten für eine Dauer von vier Jahren nach Abschluss der Veranstaltung (Regelverjährung). Ein Widerruf ist aufgrund steuerlicher Aufbewahrungspflichten nicht möglich.
 +
 +
 +c) Pretalx
 +
 +
 +Für die Einreichung von Talks oder Workshops im Pretalx ist die Erstellung eines Accounts notwendig. Die Nutzung ist vollständig pseudonym möglich, es müssen lediglich eine E-Mail-Adresse und ein Nutzername angegeben werden können. Jedoch stellt ihr uns möglicherweise euren Namen über die von euch verwendete E-Mail-Adresse und/oder den Nutzernamen zur Verfügung.
 +
 +Der Zweck der Datenerfassung ist, euch für Rückfragen und die Bestätigung oder Absage eurer Einreichung erreichen zu können. Darin liegt auch unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. 
 +
 +Ihr habt die Möglichkeit, bei der Anmeldung auch euren vollen Namen anzugeben. Dies ist freiwillig. Rechtsgrundlage dafür ist eure Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. 
 +
 +Wir speichern eure Daten, solange der Account besteht. Eine vollständige Löschung könnt ihr jederzeit selbst durchführen. Jedoch werden dann auch eure Einreichungen nicht weiter berücksichtigt. 
 +
 +
 +d) Engelsystem
 +
 +
 +Für die Registrierung im Engelsystem erfassen wir ebenfalls Daten, die möglicherweise personenbezogen sind, nämlich Nutzername, Engeltypen, E-Mail-Adresse, eingetragene Schichten, Arbeitseinsätze und Berechtigungen. Öffentlich zugänglich davon sind Nutzername, Berechtigungen und Engeltyp – die restlichen Daten sind nur Administratoren zugänglich. Der Zweck dieser Datenerfassung ist die Einteilung für Engelschichten und die Zählung, ob ihr euch für ein Engelgeschenk qualifiziert habt. Dementsprechend ist die Rechtsgrundlage dafür Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. 
 +
 +Weiterhin können von euch auch weitere personenbezogene Daten wie Vor- und Nachname, Handynummer, DECT-Nummer, Zusatzqualifikationen wie z.B. Führerschein, An- und Abreisetag sowie Informationen aus öffentlichen und direkten Nachrichten gespeichert werden. Öffentlich zugänglich davon sind Handy- und DECT-Nummer – die restlichen Daten sind nur Administratoren zugänglich. All diese Daten sind optional und werden nur mit eurer Einwilligung erhoben. Rechtsgrundlage für die Erhebung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. 
 +
 +Schließlich könnt ihr auch sensible personenbezogene Daten wie eure Pronomen angeben, die möglicherweise Rückschlüsse auf euer Geschlecht oder eure Gesundheit geben. Die Angabe dieser Daten sind ebenfalls optional und die Erfassung erfolgt nur nach Einwilligung. Rechtsgrundlagen dafür sind Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO i.V.m. Art. 9 Abs. 2 lit. a) DSGVO. Wenn ihr ein oder mehrere Pronomen angebt, wird dieses öffentlich einsehbar.
 +
 +Wir speichern eure Daten bis zu einem Monat nach Abschluss der Veranstaltung. Die optionalen Daten können teilweise selbst zuvor auch durch euch selbst gelöscht werden. Zur Löschung bestimmter Daten wendet euch bitte an den Verantwortlichen oder einen Admin. Wenn ihr euren gesamten Account vor dem regulären Termin löschen wollt, dann wendet euch bitte ebenfalls an den Verantwortlichen oder einen Admin. Die Löschung ist jederzeit möglich – dann könnt ihr jedoch keine Engelschichten mehr belegen und eure bis dahin gesammelten Engelstunden verfallen ersatzlos.
  
  
  • datenschutz.1705696825.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2024/01/19 21:40
  • von landa