datenschutz

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Datenschutzerklärung für pretix Easterhegg

1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:

Binary Kitchen e.V. Walderdorffstr. 13b 93053 Regensburg

2. Datenverarbeitung

Für den Ticketverkauf der Easterhegg 2024 in Regensburg erfassen wir möglicherweise personenbezogene Daten. Die Nutzung für den reinen Ticketverkauf ist vollständig pseudonym möglich, es müssen keine Klarnamen, sondern lediglich eine E-Mail-Adresse angegeben werden. Jedoch stellt ihr uns möglicherweise euren Namen über die von euch verwendete E-Mail-Adresse und/oder die Zahlung zur Verfügung.

Wenn ihr eine Rechnung wollt, müsst ihr uns euren Namen und die Rechnungsanschrift zur Verfügung stellen.

Der Zweck der Datenerfassung ist, euch ein Ticket für die Easterhegg 2024 und ggf. eine Rechnung zur Verfügung stellen zu können. Rechtsgrundlage ist mithin die Vertragsdurchführung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

Wir speichern eure Daten für eine Dauer von vier Jahren nach Abschluss der Veranstaltung (Regelverjährung). Ein Widerruf ist aufgrund steuerlicher Aufbewahrungspflichten nicht möglich.

3. Datenschutzrechte

Als betroffene Person stehen euch die nachfolgend beschriebenen Datenschutzrechte zu. Wendet euch dazu bitte an den Verantwortlichen. Stellt bitte dabei auch sicher, dass eine eindeutige Identifizierung eurer Person möglich ist – wenn ihr den Ticketshop mit Pseudonym genutzt habt, können wir u.U. euren Klarnamen nicht zuordnen.

Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung Ihr habt im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf Auskunft über eure gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft, die Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung (Art.15 DSGVO). Des Weiteren steht euch ein Recht auf Berichtigung (Art.16 DSGVO) sowie Löschung (Art.17 DSGVO) dieser Daten zu, soweit die gesetzlichen Voraussetzungen dafür gegeben sind.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen könnt ihr die Einschränkung der Verarbeitung verlangen (Art.18 DSGVO).

Recht auf Datenübertragbarkeit Des Weiteren habt ihr das Recht, die Daten, die ihr uns bereitgestellt habt, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, soweit die Voraussetzungen nach Art.20 DSGVO gegeben sind.

Einzelfallbezogenes Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung von Daten Ihr haben das Recht, aus Gründen, die sich aus eurer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der euch betreffenden Daten Widerspruch einzulegen, sofern die Verarbeitung nicht auf einem berechtigten Interesse unsererseits bzw. einer Interessenabwägung beruht (Art.21 DSGVO). Wir werden eure Daten zukünftig nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für eine weitere Verarbeitung nachweisen.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Wenn ihr der Ansicht seid, dass die Verarbeitung der euch betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, könnt ihr Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einlegen (Art.77 DSGVO i.V.m §19 BDSG). Ihr könnt euch dazu an die Aufsichtsbehörde wenden, die für euren Wohnsitz bzw. euer Bundesland verantwortlich ist oder an die für uns zuständige Aufsichtsbehörde.

  • datenschutz.1705696882.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2024/01/19 21:41
  • von landa